Umkehrosmoseanlagen
Wir planen und bauen kundenspezifische Umkehrosmose-Anlagen für unterschiedlichste Durchflussmengen und Stufen. Die Anlage wird als Modul auf einem Grundrahmen bei uns in der Werkstatt vormontiert, bevor sie beim Kunden eingebunden und in Betrieb genommen wird.
Wissenswertes zur Funktion einer Umkehrosmose-Anlage im Käseherstellungsbereich:
Eine Umkehrosmose-Anlage ermöglicht es, die aus dem Käseherstellungsprozess resultierende Molke aufzukonzentrieren. Die Käserei-Molke beinhaltet eine Trockensubstanz (TS) von ca. 4.5-5%. Mit hohem Druck (ca. 18-28bar) und einem schnellen Kreislauf wird die Molke um und durch die Membranfilter befördert. Daraus resultiert 10-18% konzentrierte Molke, der Rest ist Wasser (im Fachausdruck Permeat). Oder anders ausgedrückt: bei 18% TS resultieren ca. 30-35% Molkekonzentrat und ca. 65-70% Wasser (Permeat). Das Molkekonzentrat wird für die Lebensmittelindustrie sowie für die Schweinefütterung verwendet. Das Permeat wird vielfach nochmals für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.